Zum Inhalt springen

Kundenservice 091 234-ELLA

Limited Time 25% Discount On all Products in Your Cart!

Planer

6 Tipps zur Tagesplanung, die bei ADHS-Gehirnen tatsächlich funktionieren

von Mağazam Admin 05 Aug 2025

Wenn Sie an ADHS leiden, kann Ihnen der Ratschlag „Mach einfach einen Plan“ frustrierend simpel erscheinen. Traditionelle Planungsmethoden berücksichtigen oft nicht die exekutiven Dysfunktionen, die Zeitblindheit und den ständigen Kampf gegen Ablenkung. Das heißt aber nicht, dass Planung unmöglich ist. Es bedeutet nur, dass Sie ein anderes System brauchen.

Der Schlüssel liegt darin, mit der einzigartigen Verdrahtung Ihres Gehirns zu arbeiten, nicht dagegen. Hier sind sechs Tipps zur täglichen Planung, die speziell darauf ausgelegt sind, dem brillanten, kreativen und oft chaotischen ADHS-Geist Klarheit und Konzentration zu verleihen.

1. Zuerst den „Brain Dump“, dann den Plan

Bevor Sie Ihre Aufgaben organisieren können, müssen Sie sie aus Ihrem Kopf bekommen. Ein ADHS-Gehirn ist, als hätte man zu viele Tabs gleichzeitig geöffnet. Ein „Brain Dump“ ist der Prozess, diese zu schließen. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier oder eine leere digitale Seite und schreiben Sie alles auf – Aufgaben, Sorgen, Ideen, Erinnerungen. Filtern Sie es nicht. Sobald alles raus ist, haben Sie den mentalen Freiraum, um tatsächlich Prioritäten zu setzen.

2. Alles zeitlich blockieren (auch Pausen)

Zeitblindheit ist real. „Ich mache es gleich“ kann schnell zu Stunden werden. Zeitblöcke sind Ihre beste Verteidigung. Statt einer einfachen To-Do-Liste weisen Sie jeder Aufgabe in Ihrem Kalender bestimmte Zeitblöcke zu. Zum Beispiel:

  • 9:00–9:45 Uhr: Beantworten Sie dringende E-Mails.

  • 9:45–10:00 Uhr: Pause – Herumlaufen, Wasser holen.

  • 10:00–11:00 Uhr: Arbeit an Projekt X.

Dadurch wird eine visuelle Karte für Ihren Tag erstellt und die Zeit wird greifbarer.

3. Verwenden Sie Farbcodierung, um die kognitive Belastung zu reduzieren

Visuelle Hinweise sind wirkungsvoll. Indem Sie verschiedenen Aufgabentypen unterschiedliche Farben zuordnen (z. B. Rot für dringend, Blau für Arbeit, Grün für Privates, Gelb für Termine), können Sie Ihren Tagesablauf auf einen Blick erkennen. Das reduziert den mentalen Aufwand, der nötig ist, um herauszufinden, was zu tun ist, und senkt die Hemmschwelle, loszulegen.

4. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Hyperfokus

Während Ablenkung eine Herausforderung darstellt, ist Hyperfokus eine Superkraft bei ADHS. Wenn Sie völlig in eine Aufgabe vertieft sind, lassen Sie sich nicht von einem starren Zeitplan davon abbringen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Bauen Sie Flexibilität in Ihren Plan ein, um diese Phasen intensiver Produktivität zu ermöglichen. In einer zweistündigen Hyperfokus-Sitzung können Sie oft mehr erreichen als an einem ganzen Tag abgelenkter Arbeit.

5. Wählen Sie einen ADHS-freundlichen Planer

Ein überladener, zu detaillierter Planer kann schnell überfordern. Achten Sie auf einfache, übersichtliche Layouts mit viel Freiraum. Minimalistische Designs reduzieren den visuellen Lärm und erleichtern die Konzentration auf das Wesentliche.

  • Finden Sie Ihre perfekte Vorlage: Marktplätze wie Creative Fabrica oder Envato Elements (Affiliate-Links) bieten eine riesige Auswahl an herunterladbaren, ADHS-freundlichen digitalen Planervorlagen, die auf Klarheit und Einfachheit ausgelegt sind.

6. Holen Sie sich externe Rechenschaftspflicht und Unterstützung

Manchmal ist die Umsetzung und das Festhalten am Kurs die größte Herausforderung. Externe Verantwortung kann hier entscheidend sein. Das kann ein Freund sein, mit dem Sie sich austauschen, oder professionelle Unterstützung, die Ihnen beim Aufbau besserer Systeme hilft.

  • Engagieren Sie einen Experten: Auf Plattformen wie Fiverr (Affiliate-Link) finden Sie virtuelle Assistenten, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Zeitplans helfen oder sogar mit spezialisierten ADHS-Coaches in Kontakt treten, die Ihnen wirkungsvolle Bewältigungs- und Produktivitätsstrategien beibringen können.

Fazit: Bei der Planung mit einem ADHS-Gehirn geht es nicht darum, sich in eine neurotypische Form zu zwängen. Es geht darum, die richtigen Werkzeuge und Strategien zu finden, die Ihren individuellen kognitiven Stil berücksichtigen. Seien Sie geduldig mit sich selbst, feiern Sie kleine Erfolge und bauen Sie ein System auf, das Ihnen Ruhe bringt, nicht Druck.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung über Wiederverfügbarkeit
Vergleichen
Produkt Artikelnummer Beschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel